Geschichte
Die Kaiserbäder Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck
Im 19. Jahrhundert genossen der Adel und das wohlhabende Bürgertum in diesen Seebädern ihren Urlaub. 1842 wurde in Swinemünde die erste Badesaison eröffnet. Kurz darauf folgten die Kaiserbäder. Vor allem

Zwar sind die kaiserlichen Gäste auf Usedom nicht mehr anzutreffen, doch haben sie eindruckvolle Spuren hinterlassen. Nirgendwo in Deutschland ist soviel Pracht hinter der Düne verborgen.
Architektur
Entlang der Strandpromenade von


Künstler auf Usedom
Seit langem üben die Seebäder auch eine starke Anziehungskraft auf berühmte Künstler aus. Die Brüder Mann, Gorki, Tolstoi oder Johann Strauß verbrachten schon Zeit an der Ostseeküste von

Museum Peenemünde
Das Museum Peenemünde berichtet über eine der folgenreichsten technischen Leistungen unserer Zeit. Der gelungene Start der ersten Fernrakete der Welt in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde besiegelte am 3.Oktober 1942 einen der spektakulärsten, aber auch gefährlichsten technischen Durchbrüche des 20. Jahrhunderts. Dokumente, Originalteile und Modelle vermitteln eine Vorstellung von der Arbeit der Peenemünder Spezialisten und den verheerenden Folgen der neuen Waffe. Darüber hinaus zeigt das Museum Flugzeuge, Hubschrauber und ein Raketenschiff aus Beständen der Nationalen Volksarmee.